Netzwerkpartner starten KI-Initiative mit 18 Stadtwerken

Dreistufiges Programm für Wissensaufbau und Umsetzung von KI-Lösungen

Essen, 15. Mai 2025

Die Netzwerkpartner starten gemeinsam mit Excubate eine KI-Initiative für Stadtwerke. Ziel ist es, KI-Kompetenz systematisch aufzubauen, die interne Akzeptanz zu stärken und konkrete Lösungen für die Energiewirtschaft zu entwickeln. Hintergrund sind mangelnde Ressourcen, fehlendes Grundlagenwissen und der Bedarf an praxisnahen Anwendungsbeispielen. Mit 18 teilnehmenden Mitgliedsunternehmen beginnt heute die erste Phase des dreistufigen Programms, das eine umfangreiche Workshopreihe, die Entwicklung von Use Cases und den Aufbau einer gemeinsamen KI-Plattform umfasst.

„Viele unserer Mitglieder suchen einen fundierten Einstieg in die künstliche Intelligenz ohne theoretische Überfrachtung“, sagt Rene Meyer, KI-Experte bei den Netzwerkpartnern und Projektleiter der Initiative. „Unsere Initiative schafft genau das: einen strukturierten Rahmen, in dem Stadtwerke gemeinsam und praxisnah KI-Kompetenz aufbauen können.“

Vom KI-Einstieg über den Use Case zur praktischen Lösung

In der ersten Phase, der KI-Master Class, erarbeiten die Teilnehmenden 12 Wochen lang Grundlagenwissen, analysieren eigene Potenziale und diskutieren branchenspezifische Einsatzmöglichkeiten. Im KI-Campus priorisieren die Teilnehmenden darauf aufbauend relevante Anwendungsfälle und setzen diese in einem agilen Entwicklungsprozess in konkrete KI-Lösungen um. Die Erkenntnisse der ersten beiden Phasen münden schließlich in eine ganzheitliche KI-Plattform. So entsteht ein langfristiger Mehrwert für alle Mitglieder des Netzwerks.

„Wir wollen KI nicht nur verstehen, sondern konkret nutzen. Die KI-Initiative gibt uns die Chance, Wissen aufzubauen, unsere Mitarbeitenden mitzunehmen und echte Fortschritte im Alltag zu erzielen.“

Christian Schäfer, Leiter Digitalisierung und IT der Stadtwerke Göttingen

Excubate begleitet die Umsetzung methodisch und bringt fachliche Expertise ein. „Wir haben die Inhalte speziell für Stadtwerke mit unterschiedlichen Vorkenntnissen entwickelt“, erklärt Tammo Ganders, Mitgründer und Geschäftsführer von Excubate. „Anhand von echten Beispielen aus dem Versorgeralltag zeigen wir den Teilnehmenden, wie sie auch mit begrenzten Mitteln und kleinen Teams erfolgreich KI einführen können.“

Rechtlich abgesichert von Anfang an

Begleitend zur Initiative stellt der Verein eine KI-Toolbox mit Vorlagen, Checklisten und Informationen für einen rechtssicheren KI-Einsatz im Stadtwerk zur Verfügung. Die Toolbox hilft dabei, die Anforderungen aus der EU-KI-Verordnung (KI-VO) und des Datenschutzes von Anfang an zu berücksichtigen.

Passend dazu informiert die Episode 75 des Netzwerkpartner-Podcasts „Energiedosis“ über Potenziale und Fallstricke von KI sowie die Anforderungen des neuen EU-Rechts für Stadtwerke. Die Episode ist abrufbar unter: #75: Startklar für KI? So gelingt der Einstieg im Unternehmen – Claudio La Torre, Die Netzwerkpartner

Über die Netzwerkpartner

Die Netzwerkpartner sind rund 140 Stadtwerke – regionale und überregionale Energieversorger und Netzbetreiber aus ganz Deutschland sowie die Westenergie – die sich in einem Verein ohne Gewinnerzielungsabsicht zusammengetan haben. Durch nachhaltige Kooperation ermöglicht der Verein den schnellen Zugang zu Kompetenzen und Lösungen für das Gelingen der Energiewende

Seit 25 Jahren sind die Netzwerkpartner eine stetig wachsende Community für Wissenstransfer, Lösungsentwicklung und Vernetzung auf strategischer und operativer Ebene mit 10.000 aktiven Fach- und Führungskräften. Die rund 60 Spezialisten des Kernteams an den Standorten Essen, Hamburg und Stuttgart verstehen sich als „Kümmerer in der Energiewelt“ und Begleiter auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Energieversorgung.

Über Excubate

Excubate ist eine Managementberatung und Venture Builder mit Standorten in Köln und München. Das Unternehmen unterstützt Organisationen unter anderem aus der Energiewirtschaft dabei, die Wachstumspotenziale von morgen zu erschließen - von der Strategie über Digitalisierung/KI bis hin zur Entwicklung innovativer und skalierbarer Geschäftsmodelle. Dabei verbindet Excubate Managementberatung mit Unternehmertum. Partnerschaftlich. Pragmatisch. Praxisnah.

Ihr Ansprechpartner

Friedrich Stratmann
E-Mail