#78: E-Mobilität: Abrechnung, Betrieb und §7c EnWG – mit Klaus Tripke und Dennis Zährl, Stadtwerke Bad Nauheim

Wie gelingt der Aufbau eines tragfähigen E-Mobilitätsgeschäfts unter den Vorgaben des §7c EnWG? Klaus Tripke und Dennis Zährl von den Stadtwerken Bad Nauheim berichten aus der Praxis – von der ersten Ladesäule bis hin zum Full-Service-Anbieter.

Die Verkehrswende nimmt Fahrt auf und stellt insbesondere Energieversorger vor komplexe technische, wirtschaftliche und regulatorische Herausforderungen. Die Stadtwerke Bad Nauheim bieten heute ein breites Spektrum an E-Mobilitätsdienstleistungen für Endkunden – von der Installation über den Betrieb bis hin zu Abrechnung, Störungsmanagement und THG-Quotenvermarktung.

Im Gespräch berichten Klaus Tripke und Dennis Zährl, wie der Ausbau auf mittlerweile 190 öffentliche Ladesäulen gelang. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem §7c EnWG, der eine klare Trennung von Stromnetz und Ladeinfrastruktur vorsieht. Die beiden zeigen, wie sie diese Vorgaben in der Praxis umsetzen und welche Lösungen sich für andere Stadtwerke lohnen könnten.

Jetzt reinhören und erfahren, wie Elektromobilität unter den Rahmenbedingungen des §7c EnWG erfolgreich umgesetzt werden kann.

Wenn Sie keine Folge mehr verpassen möchten, folgen Sie uns gerne auf Spotify oder Apple Podcast.